ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
von wish-list
Stand: 29.05.2025
- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher:innen im Sinne des § 1 KSchG über unseren Online-Shop tätigen. - Vertragspartner, Vertragsschluss
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die über unseren Online-Shop zwischen
ALBRACO Handelsgesellschaft m.b.H.,
Schönbrunner Schloßstraße 5/3/6, 1120 Wien,
E-Mail: hallo@wish-list.at,
(im Folgenden „wir“, „uns“ oder „Verkäufer“)
und den Kund:innen (im Folgenden „du“ oder „Kunde“) abgeschlossen werden.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Abgabe einer Bestellung.
Mit dem Absenden einer Bestellung über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibst du ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Die Bestätigung des Eingangs deiner Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden per E-Mail, stellt jedoch noch keine Annahme dar.
Der Kaufvertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahmeerklärung per E-Mail (Versandbestätigung) oder durch die Auslieferung der Ware zustande – je nachdem, was früher eintritt. - Preise und Versandkosten
Alle Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Versandkosten werden im Bestellvorgang gesondert ausgewiesen. - Lieferung
Die Lieferung erfolgt per Dropshipping direkt von unseren internationalen Lieferanten. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7–21 Werktage, abhängig vom Herkunftsland und dem jeweiligen Produkt.
Wir haften nicht für Lieferverzögerungen, die durch unsere Lieferpartner verursacht werden, verpflichten uns jedoch, bei Problemen unterstützend einzugreifen. Lieferungen sind grundsätzlich in die D-A-CH-Region möglich. Weitere Länder auf Anfrage. - Zahlung
Die Zahlung erfolgt über die im Bestellvorgang angebotenen Zahlungsmethoden:
- Kreditkarte
- EPS
- Klarna
- Giropay
- Sofort - Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. - Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht)
Verbraucher:innen im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) haben das gesetzlich vorgesehene Rücktrittsrecht bei Fernabsatzverträgen gemäß §§ 11 ff FAGG.
Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Erhalts der Ware. Zur Fristwahrung reicht es aus, dass die Rücktrittserklärung rechtzeitig abgesendet wird. Der Rücktritt ist in schriftlicher Form (z. B. per E-Mail oder Brief) an die unter Punkt 9 angeführte Kontaktadresse zu richten.
Wichtig:
Ein Rücktritt ist nur dann möglich, wenn die Ware unbenutzt, originalverpackt und in wiederverkaufsfähigem Zustand retourniert wird. Die unmittelbaren Rücksendekosten sind vom Kunden zu tragen. Eine Erstattung erfolgt ausschließlich über das ursprünglich gewählte Zahlungsmittel und erst nach Wareneingang bzw. Nachweis der Rücksendung.
Kein Rücktrittsrecht besteht bei:
Produkten, die aus hygienischen oder gesundheitlichen Gründen versiegelt geliefert wurden und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
individuell angefertigten oder eindeutig personalisierten Produkten,
verderblichen Waren oder Produkten mit begrenzter Haltbarkeit.
Die vollständigen Informationen zum Rücktrittsrecht findest du in der folgenden gesetzlich vorgeschriebenen Rücktrittsbelehrung:
Rücktrittsbelehrung
Verbraucher:innen haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hast, oder im Falle einer Teillieferung: an dem du oder ein von dir benannter Dritter die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hast.
Um dein Rücktrittsrecht auszuüben, musst du uns
ALBRACO Handelsgesellschaft m.b.H
Schönbrunner Schloßstraße 5/3/6, 1120 Wien
E-Mail: hallo@wish-list.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über deinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass du die Mitteilung vor Ablauf der Rücktrittsfrist absendest.
Folgen des Rücktritts:
Wir erstatten alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen Mehrkosten für Sonderversand), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen nach Eingang deiner Rücktrittserklärung.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder du den Nachweis erbracht hast, dass du die Ware zurückgesendet hast – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Du hast die Ware binnen 14 Tagen an uns oder den angegebenen Rücksendeort zurückzusenden. Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Ein Wertersatz ist zu leisten, wenn der Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist. - Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen gemäß §§ 922 ff ABGB.
Im Gewährleistungsfall kontaktiere bitte unseren Kundenservice (siehe Punkt 9). - Kundenservice
Fragen, Beschwerden oder Reklamationen kannst du an folgende Adresse richten:
E-Mail: hallo@wish-list.at - Haftung
Wir haften – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur für Schäden, die durch uns, unseregesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Unberührt bleibt unsere Haftung:
für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
bei Übernahme einer ausdrücklichen Garantie,
nach dem Produkthaftungsgesetz (PHG),
sowie in sonstigen gesetzlich zwingend vorgesehenen Fällen.
Wir haften nicht für:
die dauerhafte Verfügbarkeit unseres Online-Shops oder einzelner Funktionen,
Verzögerungen oder Leistungsausfälle durch Dritte, insbesondere bei Dropshipping-Lieferungen aus dem Ausland,
Inhalte externer Webseiten, auf die wir verlinken,
etwaige Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen auf die angebotenen Produkte – die Verantwortung für die Prüfung der Inhaltsstoffe liegt beim Kunden. - Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sofern zwingende Bestimmungen des Konsumentenschutzrechts nicht entgegenstehen, ist
Handelsgericht Wien.
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen unberührt.